Zur Übersicht

Konzepte von Sam zur Verkehrsentwicklung.

Stand: 18. August 2006 -- Ing. S. Schatteiner

Verkehrs- bzw. Transportnetzwerk.

Alle wichtigen Überlegungen um den Verkehr am Fließen zu halten.


Was versteht man unter einem Verkehrs- bzw. Transportnetzwerk?

Das ist die Zusammenführung aller regionaler, überregionaler und internationaler Verkehrs- bzw. Transportmittel, Transportwege und Ruhezonen, sowie organisatorischer Maßnahmen zu einem gemeinsamen Ganzen, ohne daraus eine einzige große Firma oder Vereinigung zu erzeugen, sondern im Sinne eines Netzwerkes verschiedensten, auch privaten, Anbietern die Möglichkeit zu geben, Ihre Dienste und Mittel zum Zwecke des Transportes von Transportelementen anzubieten.

Was sind Transportelemente?

Personen und Güter und dergleichen, welche transportiert werden müssen. Dabei kann es unterschiedliche Anforderungen für den Transport geben. Personen sind eben anders zu transportieren als gefährliche, und die wieder anders als normale Güter.

Was ist ein Verkehrs- bzw. Transportmittel?

Jedes Fahrzeug, Flugzeug, Schiff oder Eisenbahn, aber auch Fahrräder, Liftanlagen (Kabinenlifte, Sessellifte usw.) und Seilbahnen, Aufzüge, Rodel auf Rodelbahnen und dergleichen, oder jedes sonstige Mittel welches zum Transport von Transportelementen gedacht oder geeignet ist, kann als Transportmittel gesehen werden.

Was ist ein Verkehrs- bzw. Transportweg?

Jede Einrichtung, ob natürlich oder künstlich, welche dazu dient Transportmitteln den Transport von Transportelementen zwischen zwei Punkten zu ermöglichen. Dazu gehören nicht nur Straßen auf Landflächen, sondern auch See- und Meeresstraßen, Luftfahrtwege und dergleichen.

Was versteht man unter Ruhezonen?

Eine Ruhezone ist jene Einrichtung, welche zum kurz- oder langfristigen Abstellen von Transportmitteln dient. Dazu gehören Parkplätze, Garagen und Haltestellen, aber auch Hangar für Flugzeug oder Hubschrauber usw.

Welche Arten von Anbietern gibt es?

Als Anbieter können bevorzugt private, aber auch öffentliche Personen, Firmen oder Vereinigungen auftreten. Diese bieten Transportwege, Ruhezonen, den Transport von Transportelementen mit Transportmitteln auf Transportwegen, oder die Verwaltung dieser (z.B.: mit einer Plattform) oder andere Leistungen wie die Wartung und Instandhaltung von Transportwegen oder Transportmitteln an. Dabei ist es möglich, dass ein Anbieter mehrere der genannten Leistungen anbietet (z.B.: bietet der Straßenanbieter auch gleich die dazugehörigen Parkplätze an). Es ist aber darauf zu achten, dass eine gesunde Konkurrenz bestehen bleibt und keine Monopolstellung eines einzelnen Anbieters entsteht.

Wozu dient ein Transportnetzwerk?

Es ist sinnvoll, und wird in zunehmenden Maße notwendiger, dem Verkehrschaos durch übergreifende Maßnahmen Einhalt zu gebieten. Dabei muss auf die Möglichkeiten und Interessen sowohl der Anbieter als auch der Konsumenten Rücksicht genommen werden. Der Vorteil aller ist dabei erklärtes Ziel. Das Netzwerk dient dazu, den Verkehr bzw. den Transport am Fließen zu halten und die Wege bzw. die Zeiten zu minimieren.

Wie kann ein Transportnetzwerk entstehen?

Das ist natürlich nur möglich, wenn der Großteil der Benutzer der Transportwege sich daran beteiligt. Obwohl gesetzliche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, kann dies aber nicht durch Verordnung geschehen. Auch auf die Vernunft zu bauen wäre wohl nur reines Wunschdenken. Es ist viel mehr erforderlich, den Nutzen dieses Netzwerkes hervorzuheben und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.

Welche Eigenschaften muss ein Transportnetzwerk besitzen?

Welche Eigenschaften kann ein Transportnetzwerk noch besitzen?

Dabei handelt es sich um Eigenschaften, welche nicht zwangsweise vorhanden sein müssen, sondern unter bestimmten Voraussetzungen oder Kombinationen sinnvoll sein können. Dazu gehören:

Welche Unterscheidung von Transporttypen sollte es geben?

Folgende Einteilung in Transportklassen kann es geben.

Unterteilungen in öffentlichen und privaten Verkehr oder ähnliche sind nicht sinnvoll, sondern stellen eine Behinderung des Transports dar. Vielmehr ist es sinnvoll aus jeder Art von Verkehr einen möglichen öffentlichen Verkehr zu machen, indem die Transportplattform jedem die Möglichkeit bietet, seine Transportmöglichkeit anzubieten.

Wie könnte ein Klassifizierung der Transportwege aussehen?

Der Transportweg muss in seiner Klassifizierung mindestens die Transportart enthalten für die er zugelassen ist. Zusätzlich kann die Klassifizierung auch Angaben über andere Eigenschaften, wie Gefahrguteignung usw., enthalten. Auch die Problematik von Transportwegen die keinen Besitzer haben, wie etwa Transportwege über das Meer oder Luftfahrtstraßen, sind zu klären und in das System zu integrieren.

Wie könnte ein Klassifizierung der Transportmittel aussehen?

Das Transportmittel muss in seiner Klassifizierung mindestens die Transportart und die besondere Eigenschaften enthalten für die es zugelassen ist (z.B.: Güterschwerverkehr für LKW oder Personenschwerverkehr für Busse). Zusätzlich kann die Klassifizierung auch Angaben über andere Eigenschaften, wie etwa eine besondere Anforderung an den Fahrer, enthalten.

Wie könnte ein Klassifizierung der Lenker bzw. der Lenkerberechtigung aussehen?

Die Lenkerberechtigung muss in der Klassifizierung mindestens den Transporttyp und den Transportmitteltyp enthalten welche damit benutzt werden dürfen.

Wie funktioniert eine Transportplattform?

Jeder Mensch der wissen möchte, wie lange er von seinem Startort bis zu seinem Zielort benötigt, oder zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Ort gelangen muss und wissen will was die beste Verbindung ist, muss die Möglichkeit haben, per Telefon, Internet oder an einem Schalter (könnte auch ein Zusatzservice in einer öffentlichen Telefonzelle sein) diese Informationen abzufragen. Eine anschließende Reservierung bzw. Bezahlung des Transportplatzes, sowie evtl. benötigter Ruhezonen, muss dabei auch möglich sein. Dabei wird der Betrag sofort kassiert (eingezogen). Wird die Fahrt angetreten, so bestätigt der Fahrer, dass die Reservierung Verwendung findet. Dadurch wird die Bezahlung des Fahrers, bzw. des Transportunternehmers ausgelöst. Solchermaßen kann auch über Handy gearbeitet werden. Ebenso notwendig ist es, dass jeder Anbieter einer Transportmöglichkeit, dort sein Angebot ablegen kann, auch wenn es sich nur um einen Einzeltransport handelt.

Der Betreiber der Plattform kann sich dann neben den Werbeeinnahmen auch 2 oder 3 Prozent des Betrages, bei Bezahlung, als Entgelt einbehalten.

Wichtig ist, dass diese gemeinsame Plattform für alle Arten von Verkehr verwendet werden kann und von einem unabhängigen Anbieter betrieben wird, welcher selbst keine eigenen Transportwege oder Transportmittel betreibt. Dabei muss mindesten die Entfernung, die notwendige Zeit und der Preis von vornherein ersichtlich sein. Sinnvoll ist für die Überschaubarkeit auch, wenn alle Transportmittel pro km den selben Preis bekommen, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich.

Planung eines Transportes (einer Fahrt) mit dem eigenen Transportmittel ist selbstverständlich auch möglich.

Was heißt "Ein Transportweg muss für die zu erwartenden Belastungen ausgelegt sein"?

Das bedeutet einerseits, dass ein Transportweg für die gefahrenen Geschwindigkeiten und den Gewichten der Fahrzeuge usw. gebaut sein muss. Andererseits dürfen diese garantierten Eigenschaften nicht durch ebenfalls zu erwartende Ereignisse wie Regen und Schneefall vermindert werden. Der Fahrer eines Transportmittels hat sich dabei an die Vorgaben des Transportweganbieters zu halten. Dieser hat damit die Möglichkeit, im Falle von widrigen Umständen eine Ersatzroute vorzugeben bzw. anzubieten.

Was bedeutet die Trennung der Transportwege?

Eine Trennung von Transportwegen unterschiedlicher Klassifizierung bewirkt einerseits eine Erhöhung der Sicherheit (Fußgängerverkehr von Leichtverkehr von Kraftfahrverkehr) und andererseits unter Umständen eine leichtere unterbrechungsfreie Streckenführung. Streckenführungen sind dabei ja auch nicht nur in der Ebene sondern durchaus auch räumlich, also in übereinanderliegenden parallelen oder sich kreuzenden Bahnen möglich. Zusätzlich können Fahrbahnen besser auf ihre Aufgabe zugeschnitten werden. Es könnte Beispielsweise ein Transportweg für den Schwerverkehr eine festere Fahrbahn haben als andere.

Wie können Kreuzungen, Ampeln und dergleichen von den Transportwegen verbannt werden.

Historische Einrichtungen auf Transportwegen wie Kreuzungen sind durch eine entsprechende Planung in der Streckenführung und konsequente Anwendung von entsprechenden Einrichtungen wie Über- und Unterführungen in weiten Teilen ersetzbar. Je hochwertiger der Transportweg, desto eher ist das möglich (siehe Autobahnen). Bei niederwertigeren Transportwegen (siehe Stadtgebiete) umso schwieriger wird die Umsetzung. Doch auch hier ist das Problem nicht, dass man die Streckenführung evtl. ändern müsste, sondern, dass es durch das Stehenbleiben an den und das Losfahren von den direkt anschließenden Ruhezonen (z.B.: Parkflächen) zu weiteren Behinderungen kommt. Auch dieses Problem muss entsprechend gelöst werden.

Ampeln sind historisch zwar wesentlich jünger als Kreuzungen, verhalten sich als Hindernis und im Ansatz der Beseitigung wie diese. Das macht sich auch dadurch bemerkbar, dass heute vielerorts ampelgesteuerte Kreuzungen durch Kreisverkehrkreuzungen ersetzt werden. Das stellt zwar eine kleine, aber eben nicht die entscheidende Verbesserung dar.

Fußgänger können Beispielsweise auf höherliegenden Transportwegen gehen, oder der restliche Verkehr könnte tiefergelegt (z.B.: unterirdisch) verlaufen.

Welche Vorteile hat ein solches Transportnetzwerk?

Als Vorteile können angeführt werden:

Wie kann der Anbieter dabei Geld verdienen.

Außer den auch schon bisher verwendeten Methoden zum Einbringen zusätzlicher Einkünfte, wie Werbung, gibt es hier insbesondere die Einkünfte über das Portal (reservierte und damit bezahlte Transporte) bzw. eine Verringerung der Kosten durch effizientere Planung der Investitionen unter Verwendung von Portaldaten. Auch die verringerten Aufwände durch den durchgängig fließenden Verkehr ergeben hohes Einsparungspotential an Treibstoff und verringerter Abnutzung der Transportmittel für den Anbieter von Transporten.

Anbieter von Transportwegen ist eine bessere Planung der Investitionen auf gleichem Wege möglich. Darüber hinaus werden die Transportwege aber gleichmäßiger und damit schonender genutzt, was zu einer längere Haltbarkeit und somit zu Kosteneinsparungen führt.



Ausarbeitung der Ideen
Bergheim, Februar 2006
Ing. S. Schatteiner

Erste Aufzeichnung der Fakten
Bergheim, 9. August 2006
Ing. S. Schatteiner

Veröffentlichung
Bergheim, 18. August 2006
Ing. S. Schatteiner